Vorteile von managed Services

Managed Hosting stellt eine zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit für Unternehmen und Privatpersonen dar, die Verwaltung, bzw. Sicherung eigener Daten und IT-Anwendungen von einem externen Anbieter übernehmen zu lassen. Dies bietet eine gute Möglichkeit für alle, die mit einem oder mehr Servern arbeiten und Wert auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Einfachheit legen. Das Prinzip ist simpel: Die eigenen Server werden an das Rechenzentrum eines Managed Hosting-Anbieters angebunden und die Daten dort gespeichert. Diese sogenannte colocation bietet dem Kunden zahlreiche erhebliche Vorteile, wobei der Umfang der beantragten Leistungen variabel ist. Der Provider konfiguriert anschließend die Systeme, wobei auch die Wartung der Hardware häufig durch erfolgt. Der Speicherplatz ist im weiteren Verlauf normalerweise beliebig erweiterbar. Auch kann in den meisten Fällen die Internenverbindung bereitgestellt werden, genauso wie eine SSL-Verschlüsselung, Domains, Patch Management und weitere Dienste.

Den wichtigsten Aspekt stellt der Ddos Schutz dar, eine Absicherung gegen den Ausfall eines Dienstes. Dies geschieht nicht selten durch Überlastung. Versagt beispielsweise der Online-Shop eines Unternehmens für mehrere Stunden oder darüber hinaus, kann dies im schlimmsten Fall existenziell bedrohliche Auswirkungen haben. Permanente Wartung der Server, Firewalls, Virenschutzprogramme und Backups gewährleisten eine hohe Datensicherheit, bzw. Schutz vor Ausfall von Diensten und Software. Eine 100-prozentige Garantie ist dies selbstverständlich nicht, doch wesentliche Risikofaktoren wie Überlastung der Server, Hardwarefehler und Hackerangriffe lassen sich auf ein Minimum reduzieren. Tritt ein Fehler jedweder Art auf, ist rund um die Uhr hochspezialisiertes Fachpersonal sofort zur Stelle und nimmt sich des Problems an.

Einen weiteren Vorteil stellt die Tatsache dar, dass keine Mitarbeiter der eigenen Firma für die technische Betreuung abgestellt werden müssen. Bei weitem nicht jede Firma beschäftigt eigene IT-Mitarbeiter. Wird Managed Hosting vom Rechenzentrum in Anspruch genommen, sind die anfallenden Kosten in der Regel deutlich niedriger. Selbst wer sich ausgezeichnet mit der Materie auskennt, spart mit professionellen Fachleuten an der Seite schlicht viel Zeit und Geld.

Obwohl die Daten in einem externen Rechenzentrum gespeichert werden, ist ein Zugriff seitens der Firma in der Regel jederzeit möglich. Dies sollte vor Vertragsabschluss jedoch unbedingt sichergestellt werden.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer umfangreichen Beratung vor und während der Zusammenarbeit von Kunde und Provider. Somit können die Projekte auf dem neuesten Stand der Anforderungen und technisch stets dem modernsten Stand entsprechend gehalten werden. Dies kann unter anderem in Form von Updates und Upgrades geschehen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Managed Hosting genau dann Sinn ergibt, wenn Datensicherheit, Ddos Schutz und Zeitersparnis eine wesentliche Rolle für Sie spielen. Dieser Service bietet Ihnen die Möglichkeit, Daten in einer professionellen IT-Umgebung verwalten zu lassen. Der Fokus kann somit gänzlich auf die wesentlichen Aspekte Ihrer alltäglichen Arbeit gelegt werden, während die Daten in einem rundum-sorglos-Paket in den besten Händen sind. Die Unterstützung erfolgt maßgeschneidert in genau dem Umfang, der benötigt wird. Die genauen Bedürfnisse sollten vorab, idealerweise in Kooperation mit dem von Ihnen gewählten Provider geklärt werden. Somit stellen Sie sicher, auch wirklich das bestmögliche Paket für Ihre Bedürfnisse zusammenstellen zu können.

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar